Hallo liebe Leser,
Sie suchen für Fächer wie Erdkunde, Religionslehre, Ethik, Deutsch oder Vertretungsstunden Unterrichtsmaterial zum Globalen Lernen, Fairen Handel oder ethischen Unterrichtszielen.
Wenn Sie dabei mit Sokrates, Gandhi, Pink Floyd oder Karikaturisten wie Horst Haitzinger und Jupp Wolter zusammenarbeiten möchten, dann sind Sie bereits in diesem Buch auf der richtigen Fährte …
Wie wir alle wissen, treffen die Ungerechtigkeiten nicht nur Menschen in den industrialisierten Ländern (Arbeitslosigkeit bzw. Kampf um Mindestlöhne), sondern in vermehrtem Maße durch die im Zuge der Globalisierung ausgelagerten Arbeitsplätze ArbeiterInnen in Billiglohnländern. Um der geilen Preise hierzulande willen findet man weltweit der Sklaverei ähnliche Ausbeutungspraktiken nicht nur bei Erwachsenen, sondern auch bei unzähligen Kindern. Das Ganze ist nicht nur ein menschenverachtendes Unrecht, sondern wird auf lange Sicht, wie stets im Laufe der Geschichte erkennbar, zu einer zusätzlichen Destabilisierung des Weltfriedens führen.
Natürlich darf nicht übersehen werden, dass viele Firmen durch den bestehenden Konkurrenzdruck um des eigenen Überlebens willen schwer zu kämpfen haben. Wenn man aber nur einmal die o. g. auseinanderklaffende Wohlstandsschere betrachtet, die exorbitant hohen Bezüge führender Manager oder die skandalösen goldenen Handschläge für Versager in den Führungsetagen (von steuerlichen Abschreibungsmöglichkeiten nicht zu reden), dann muss man konstatieren, dass da noch eine Menge Luft nach oben ist zu mehr Gerechtigkeit, ohne dass man gleich kommunistischem Gedankengut anhängen muss.
Wir LehrerInnen arbeiten in einem (Bildungs)System, das ein gewaltiger Multiplikator ist. Wir sind in der glücklichen Lage, dort, wo wir hingestellt sind, den uns anvertrauten jungen Menschen die Werte näherzubringen, die uns und den folgenden Generationen allein eine Chance auf eine noch lebenswerte Zukunft lassen. Da jeder junge Mensch im Grunde sein persönliches Leben sinnvoll gestalten und eine gute Zukunft vor sich haben möchte, dürfen wir in der Regel damit rechnen, auf offene Ohren zu stoßen. Wir haben es nun ein gutes Stück weit in der Hand, einen Funken auf junge Menschen überspringen zu lassen, ihnen zu helfen, die volle Tragweite ihres Handelns zu erkennen und sich zu bemühen, ihre berechtigten Interessen mit den berechtigten Interessen der Allgemeinheit zu verbinden und damit ihr Leben als Sinn-voll zu begreifen.
Hier einige kostenlose Links zu Unterrichtsmaterial, die Ihnen dabei weiterhelfen können:
www.brot-fuer-die-welt.de/jugend-schule/index_2624_DEU_HTML.php
www.misereor.de/service/lehrer/unterrichtsbausteine
Besonders umfangreiches Themenangebot aus Österreich: www.baobab.at/service/unterrichtsvorschläge
Attac Webshop
Ausleihbare Ausstellungen gegen Gebühr von Mission Eine Welt (teilweise interaktiv): Tel: 0911/36672-0 entwicklung.politik@mission-einewelt.de
Nicht nur für bayerische Lehrerinnen und Lehrer sehr hilfreich, da hier Grundlagentexte zum Globalen Lernen und eine Vielzahl weiterer Internet-Links angeboten werden, z. B. Kurzfilme im Internet:
Entwicklungsland Bayern – Globalisierung zukunftsfähig gestalten
Materialiensammlung zu Globalem Lernen in Bayern, 2012
Hrsg.: Eine Welt Netzwerk Bayern e.V., Weiße Gasse 3, 86150 Augsburg
info@eineweltnetzwerkbayern.de
www.eineweltnetzwerkbayern.de